Schlaganfall-Lotsen helfen ganzheitlich

Schlaganfall-Lotsen helfen ganzheitlich

Sabine Meister-Dittrich und Natalie Fontaine bilden das Lotsen-Duo an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden. Bereits seit zwei Jahren stehen sie Schlaganfall-Betroffenen zur Seite.

Wiesbaden ist erst der zweite Ort in Hessen, an dem Schlaganfall-Lotsen im Einsatz sind. Die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e. V. hatte sich gemeinsam mit den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (Helios HSK Wiesbaden) für ihre Einführung eingesetzt. Fachliche Unterstützung gab es von der Schlaganfall-Hilfe. Starten konnte das Projekt schließlich mit dem Dienstantritt von Sabine Meister-Dittrich im Juni 2022. Nach einem Vierteljahr stieß Natalie Fontaine dazu und machte das Wiesbadener Lotsen-Duo komplett. 

Unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen können verschiedene Bedarfe der Betroffenen abdecken

Die beiden Lotsinnen ergänzen sich gut:

  • Natalie Fontaine ist gelernte Pflegefachfrau und arbeitete zuletzt auf einer Stroke Unit (Schlaganfall-Spezialstation).
  • Sabine Meister-Dittrich ist Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Neurologie und Geriatrie. Sie bringt sowohl Erfahrungen aus der Arbeit auf einer Stroke Unit als auch aus einer neurologischen Rehabilitation mit und hat bereits an einer anderen Klinik als Lotsin gearbeitet. 
Durch unsere unterschiedlichen beruflichen Hintergründe können wir die verschiedenen Bedarfe der Betroffenen gut abdecken.
Sabine Meister-Dittrich

Eine feste fachkundige Ansprechperson für alle Fragen rund um den Schlaganfall

Fontaine und Meister-Dittrich begleiten die Betroffenen das erste Jahr nach ihrem Schlaganfall. Den ersten Kontakt nehmen sie noch im Akutkrankenhaus auf, dann folgt ein Besuch in der Reha und im häuslichen Umfeld sowie regelmäßiger telefonischer Kontakt. Dabei beobachten sie bei ihren Patientinnen und Patienten einen Prozess: „Wenn wir die Betroffenen in der Akutphase im Krankenhaus das erste Mal aufsuchen, sind sie häufig noch leicht überfordert von unserem Angebot“, erzählt Fontaine. „Wenn wir sie dann in der Reha-Klinik besuchen, freuen sie sich schon richtig, uns zu sehen. Und im Laufe der Betreuungszeit merken sie, wie wichtig es ist, eine feste fachkundige Ansprechperson für alle Fragen rund um den Schlaganfall zu haben.“ 

Betroffenen ganzheitlich helfen

„Das Schöne ist, dass wir den Betroffenen wirklich ganzheitlich helfen können“, freut sich Sabine Meister-Dittrich. „Wir unterstützen sie beispielsweise dabei, ihren neuen gesunden Lebensstil durchzuhalten, um einem weiteren Schlaganfall vorzubeugen.“

Wir haben auch die seelische Verfassung im Blick, damit die Patientinnen und Patienten möglichst keine Post Stroke Depression entwickeln.
Natalie Fontaine

 

Kein Wunder, dass die beiden Lotsinnen nahezu ausschließlich positive Rückmeldungen von ihren Patientinnen und Patienten erhalten.