Stefan Stricker betreut das bundesweite Netzwerk von Selbsthilfegruppen. Im Interview erzählt er, wie Selbsthilfe wirkt und für wen sie ein gutes Angebot darstellt.

Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen vermitteln neue Lebensfreude und liefern wichtige Informationen, therapeutische Angebote und Kontakte zu weiteren Anlaufstellen. Das unterstützen wir!
Selbsthilfe


: Selbsthilfegruppe finden
Unser Kartentool bietet Ihnen eine Liste unserer Selbsthilfegruppen im gesamten Bundesgebiet. Finden Sie eine Selbsthilfegruppe auch in Ihrer Nähe.

: Selbsthilfegruppe gründen
Wer keine Schlaganfall-Selbsthilfegruppe in seiner Nähe hat, kann selbst eine gründen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hilft dabei.
So wirksam ist Selbsthilfe
Gruppen für ältere Betroffene, für jüngere Betroffene, für Angehörige, für Aphasie-Betroffene oder für Eltern betroffener Kinder. Das Netzwerk der Stiftung hat vielfältige Schlaganfall-Selbsthilfegruppen. Sich mit anderen austauschen zu können und das Gefühl zu spüren, nicht allein mit ihrem Schicksal dazustehen, ist für die Mitglieder ein Segen.
Finanzierung

: Fördermöglichkeiten
Viele Gruppen verzichten auf Mitgliederbeiträge, um Interessierten den Zutritt zu erleichtern. Aber Raumkosten, Schulungen und Tagungsbesuche müssen finanziert werden. Aus diesem Grund können Selbsthilfegruppen zu Beginn jeden Jahres verschiedene finanzielle Förderungen beantragen.
International

: Selbsthilfe international
Schlaganfall-Selbsthilfe wirkt vor Ort. Doch wie gut ist das Angebot in Deutschland und was tut sich international? Wir blicken für einen Vergleich über die Grenzen hinaus.

: Onlinekurse zur Gründung einer Selbsthilfegruppe
Die europäische Patientenorganisation SAFE hat in Partnerschaft mit der ESO einen Online-Kurs entwickelt für alle, die in der Selbsthilfe tätig sind oder sich darüber informieren möchten.
Kontakt

Kontakt zu Stefan Stricker
- Nachricht schreiben
- 05241 9770-49