Komplexe Dinge lassen sich nicht immer in kurzen Hashtags erklären. LinkedIn bietet Raum für Austausch und die Möglichkeit, neue Talente für die Arbeit in der Schlaganfall-Hilfe zu gewinnen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Benötigen Sie Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Suchen Sie einen Experten, einen Betroffenen oder gar noch Ihr Thema? Wir unterstützen Sie gern.
Factsheets für Journalisten

: Diese Fragen werden unserem Pressesprecher am häufigsten gestellt.
Kontakt

Kontakt zu Mario Leisle
- Nachricht schreiben
- 05241 9770-12
Soziale Medien
Erfahrungsberichte von Betroffenen, kreative Spendenideen und Fakten rund um den Schlaganfall stehen hier im Mittelpunkt.
: Youtube
Portraits von Betroffenen, Experteninterviews oder Nachberichte von Veranstaltungen – auf Youtube finden Sie Videos zu zahlreichen Aspekten rund um den Schlaganfall.
Hier erwarten Sie Nachrichten rund ums Thema Schlaganfall, Projekte der Stiftung, Patientengeschichten oder aktuelle Medienberichte.
: X
Viele Entwicklungen im Gesundheitswesen wirken sich auch auf die Schlaganfall-Versorgung aus – seien es neue Gesetze oder der Therapeutenmangel. Bei X halten wir sie auf dem Laufenden und berichten, wie sich die Stiftung für eine optimale Versorgung einsetzt.