
Sie können selbst Einfluss nehmen auf Ihr Schlaganfall-Risiko - nutzen Sie dieses Potenzial! Rund 70 Prozent aller Schlaganfälle gelten als vermeidbar, denn ein gesunder Lebensstil nimmt bedeutsamen Einfluss auf die Risikofaktoren.
Die meisten Schlaganfälle könnten verhindert werden - durch die richtige Vorsorge. Kennen Sie Ihr Risiko und bleiben Sie gesund.
Sie können selbst Einfluss nehmen auf Ihr Schlaganfall-Risiko - nutzen Sie dieses Potenzial! Rund 70 Prozent aller Schlaganfälle gelten als vermeidbar, denn ein gesunder Lebensstil nimmt bedeutsamen Einfluss auf die Risikofaktoren.
Die gute Nachricht ist: Betroffene können selbst viel tun, um ihren Blutdruck zu senken.
Unser Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Wird dieser lebenswichtige Speicher nicht aufgefüllt, trocknen wir aus. Doch wie viel Flüssigkeit brauchen wir eigentlich?
Gesunde Ernährung - ein Thema, zu dem es fast täglich neue Informationen und Erkenntnisse gibt. Doch einige Empfehlungen kann man leicht einhalten.
Stress kann zur Gefahr werden, besonders wenn er zu einer Dauerbelastung wird. Daher gilt es, stark gegen Stress zu werden.
Regelmäßige Bewegung hilft, körperlich und geistig gesund zu bleiben – und das in jedem Lebensalter! So bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag.
Alle drei Jahre können sich gesetzlich versicherte Frauen und Männer ab dem 35. Lebensjahr von ihrem ärztlichen Fachpersonal durchchecken lassen. So läuft der Gesundheitscheck optimal ab.
An dieser Stelle versorgen wir Sie im Tipp des Monats mit jahreszeitlichen Ideen und Inspirationen rund um ein gesundes Leben.
Januar | Dieses Jahr wird alles anders – Neujahrsvorsätze durchhalten |
Februar | Gesund trotz Pflege |
März | Gesund genießen – Schlaganfall-Risiko senken |
April | Fit mit Nordic Walking |
Mai | Endlich rauchfrei |
Juni | Gut geschützt bei Hitze |
Juli | Mit Prävention die Hirngesundheit schützen |
August | Lecker Grillen – ohne schlechtes Gewissen |
September | Gesunde Routinen schaffen |
Oktober | Die seelische Gesundheit stärken |
November | Diabetes mellitus und Schlaganfall |
Dezember | Stressfrei durch die Weihnachtszeit |