Anlässlich des „Welt Tai-Chi und Qigong Tags“ am 26. April stellt unsere Präventions-Expertin Antonia Valentin Ihnen die beiden Entspannungs-Methoden vor.
Warum ist dauerhafter Stress schädlich für die Gesundheit?
Ihr Körper reagiert auf chronischen Stress mit verschiedenen gesundheitsschädlichen Symptomen:
- So erhöhen sich Puls und Blutdruck dauerhaft.
- Ebenso der Cholesterin- und Blutzuckerspiegel.
- Das Risiko für Arteriosklerose (Arterienverkalkung) steigt.
- Gleichzeitig nehmen Schlaf- und Verdauungsstörungen zu.
- Die Erschöpfung steigt, während sich die Gedächtnisleistung verringert und das Immunsystem geschwächt wird.
- Zudem vergrößert sich die Neigung zu gesundheitsschädlichem Verhalten wie Rauchen, Alkoholkonsum oder der Einnahme von Beruhigungsmitteln.
- Viele dieser Symptome erhöhen zudem Ihr Schlaganfall-Risiko.
Beugen Sie also lieber vor und arbeiten Sie an Ihrem Stressmanagement – beispielsweise mit Entspannungstechniken wie Tai-Chi oder Qigong.
Was genau sind Tai-Chi und Qigong?
Bei Tai-Chi und Qigong handelt es sich um meditative Bewegungsformen, die Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin sind. Sie sind angelehnt an die altchinesische Kampfkunst. Beide Techniken sind sich recht ähnlich:
- Tai-Chi besteht aus weichen, fließenden Bewegungen, die im Zeitlupentempo und nach festen Mustern ausgeführt werden.
- Auch das Qigong setzt auf ruhige und fließende Bewegungen. Im Unterschied zum Tai-Chi sind die einzelnen Übungen hier aber viel kürzer. Außerdem gibt es Qigong-Übungen, die nur auf Atemtechniken und der eigenen Vorstellungskraft beruhen.
Und was sind die Vorteile von Tai-Chi und Qigong?
Tai-Chi und Qigong wirken nicht nur entspannend, sondern sind aufgrund der geringen Anstrengung auch für fast alle Menschen – unabhängig von Alter und Fitnessgrad – geeignet. Eine besondere Ausrüstung benötigen Sie nicht. Außerdem lassen sich Tai-Chi und Qigong leicht erlernen: Als Anfängerin oder Anfänger besuchen Sie dafür am besten einen Einsteiger-Kurs.
- Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
- Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
- Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.