Schlaganfall-Prävention heißt, die klassischen Risikofaktoren zu kontrollieren. Auch dafür gibt es jetzt zahlreiche digitale Helfer. Sie ersetzen keinen Arztbesuch, stärken aber Patienten in ihrem Selbstmanagement. Hier stellen wir einige Apps exemplarisch vor.

Thala - Das Gesundheitsmagazin - Ausgabe 1/2020
Gesundheits-Apps

Service: Die digitalen Helfer kommen
Risikofaktoren im Blick

App: Was ich esse
Thema: Ernährung
Anbieter: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung


App: Privacy Friendly Schrittzähler
Thema: Bewegung
Anbieter: Forschungsgruppe SECUSO (TU Darmstadt)



App: weitere Apps
Eine Übersicht weiterer Gesundheits-Apps in diesem Bereich haben wir Ihnen in einem Dokument zusammengestellt.
Interview

:
Interview: "Für umsonst gib es selten etwas"
Kann ich mir jetzt eine App herunterladen und meiner Kasse die Rechnung schicken? Worauf sollte ich achten, wenn ich mir eine Gesundheits-App herunterlade? Diese und weitere Fragen haben wir Sabine Wolter von der Verbraucherzentrale gestellt.
Wissenswert
Wissen: Für erste Schritte
Der Experten-Portal HealthOn hat einen Ehrenkodex für Gesundheits-Apps entwickelt. Er hilft Nutzern, im Dschungel der Anwendungen seriöse und hilfreiche Apps zu identifizieren. Eine Checkliste sowie viele weitere Informationen finden Nutzer auf dem Portal.
Wissen: Für versierte Anwender
Der kritische Medizin-Blog MedWatch und die Bertelsmann Stiftung haben einen Fragebogen zur Beurteilung des Schadenspotenzials von Gesundheitsinformationen entwickelt.
Wissen: Für alle, die tief einsteigen wollen
Im Herbst 2019 legte die Bertelsmann Stiftung schließlich „AppQ“ vor – ein „Gütekriterien-Kernset für mehr Qualitätstransparenz bei digitalen Gesundheitsanwendungen“, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit.